European Accessibility Act 2025: Was Unternehmen jetzt machen müssen.

29.10.2024  •  von Marco Schär  •  3 min Lesezeit • 
Impression

Die EU-Barrierefreiheitsrichtlinien (European Accessibility Act) treten ab Mitte 2025 in Kraft und betreffen alle Unternehmen, die Dienstleistungen und Produkte online anbieten. Die neuen Regelungen zielen darauf ab, digitale Inhalte und E-Commerce-Plattformen barrierefrei zu gestalten, damit sie für alle Nutzerinnen und Nutzer, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen, zugänglich sind.

Was bedeuten die neuen Richtlinien?

Die neuen Barrierefreiheitsrichtlinien der EU legen fest, dass alle Websites und digitalen Inhalte so gestaltet sein müssen, dass sie für Nutzerinnen und Nutzer mit Einschränkungen problemlos zugänglich sind. Unternehmen, die die neuen Richtlinien nicht erfüllen, riskieren ab Mitte 2025 hohe Bussen und rechtliche Konsequenzen. Daher ist es für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung, bereits jetzt aktiv zu werden. Folgende Richtlinien sind zu beachten:

  • Klare Navigation und Benutzerführung: Websites müssen so strukturiert sein, dass sich Nutzerinnen und Nutzer leicht orientieren können und auf alle Inhalte zugreifen können, unabhängig von ihrer technischen Ausstattung oder Fähigkeiten.
  • Barrierefreie Inhalte: Texte, Bilder und Videos müssen barrierefrei gestaltet sein. Dazu gehören beschreibende Alt-Texte für Bilder, Untertitel für Videos und eine klare, leicht verständliche Sprache.
  • Kompatibilität mit Hilfstechnologien: Websites müssen mit Screenreadern und anderen Hilfsmitteln kompatibel sein, damit Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen die Inhalte konsumieren können.
  • Konforme Programmierung: Der Code und die Programmierung der Website müssen den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entsprechen, die international als Standard für barrierefreies Webdesign gelten.

Warum barrierefreie Websites generell gut sind?

Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben ist es immer sinnvoll, eine Website barrierefrei zu gestalten. Eine barrierefreie Website erhöht die Reichweite, da sie für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich ist, und verbessert die Benutzererfahrung, was zu höheren Conversion-Raten und einer stärkeren Kundenbindung führt. Eine benutzerfreundliche und barrierefreie Plattform signalisiert auch, dass ein Unternehmen auf die Bedürfnisse aller Menschen achtet, was das Image und die Kundenloyalität stärkt.

Was müssen Unternehmen tun, um die Richtlinien zu erfüllen?

  1. Bestandsaufnahme und Analyse: Überprüfen Sie Ihre aktuelle Website auf Barrierefreiheit. Lassen Sie eine Analyse durchführen, um Schwachstellen zu identifizieren und zu verstehen, wo Handlungsbedarf besteht.
  2. Konzeptentwicklung und Redesign: Entwickeln Sie ein Konzept, das auf die neuen Richtlinien ausgerichtet ist. Das bedeutet, bestehende Inhalte zu überarbeiten, technische Anpassungen vorzunehmen und die Benutzerführung zu optimieren.
  3. Testing und Validierung: Führen Sie ausführliche Tests durch, um sicherzustellen, dass Ihre Website mit Hilfstechnologien kompatibel ist und alle Anforderungen erfüllt. Externe Tests mit Testnutzern sind eine bewährte Methode, um sicherzustellen, dass die Barrierefreiheit tatsächlich gewährleistet ist.
  4. Regelmässige Wartung und Updates: Barrierefreiheit ist kein einmaliges Projekt. Planen Sie regelmässige Überprüfungen und Updates ein, um sicherzustellen, dass Ihre Website stets den aktuellen Standards entspricht.

Warum minddraft Ihr idealer Partner ist?

Bei minddraft legen wir grossen Wert auf barrierefreie Websites, unabhängig von Richtlinien und Vorgaben. Unser Ziel ist es, für jedes Projekt die bestmögliche Nutzererfahrung zu schaffen - und das schliesst alle Nutzerinnen und Nutzer mit ein. Wir sind überzeugt, dass eine inklusive Website nicht nur den Zugang für Menschen mit Behinderungen verbessert, sondern auch das Potenzial hat, eine breitere Zielgruppe anzusprechen und die Zufriedenheit aller Nutzerinnen und Nutzer zu steigern.

Unsere Erfahrung zeigt, dass Unternehmen, die auf Barrierefreiheit setzen, langfristig von einer stärkeren Kundenbindung und höheren Umsätzen profitieren. Deshalb integrieren wir Barrierefreiheit von Beginn an in alle unsere Projekte, um sicherzustellen, dass Ihre Website sowohl den aktuellen Standards entspricht als auch zukünftige Anforderungen erfüllt.

Minddraft ist spezialisiert auf User Experience und Barrierefreiheit und unterstützt Unternehmen dabei, Websites nicht nur konform, sondern auch nutzerfreundlich und verkaufsoptimiert zu gestalten. Warum Sie mit minddraft zusammenarbeiten sollten:

  • Erfahrung und Expertise: Mit jahrelanger Erfahrung im UX-Design und der Barrierefreiheit kennen wir die Herausforderungen und Anforderungen genau. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Website die neuen Richtlinien erfüllt und gleichzeitig das Nutzererlebnis verbessert.
  • Effiziente Umsetzung: Unser erprobter Ansatz sorgt dafür, dass wir schnell und zielgerichtet Ergebnisse liefern. Von der ersten Analyse bis zum finalen Test begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess, damit Sie rechtzeitig vorbereitet sind.
  • Massgeschneiderte Lösungen: Bei minddraft bieten wir keine Standardlösungen an. Wir analysieren Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln eine Strategie, die genau zu Ihrem Unternehmen passt. So stellen wir sicher, dass Ihre Website nicht nur barrierefrei, sondern auch verkaufsfördernd ist.
  • Langfristige Partnerschaft: Barrierefreiheit ist ein kontinuierlicher Prozess. Wir stehen Ihnen auch nach der Umsetzung als Partner zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Website auch in Zukunft alle Anforderungen erfüllt und optimal performt.

Fazit: Handeln Sie jetzt und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil

Die neuen EU-Barrierefreiheitsrichtlinien sind eine Chance, Ihre Website zu modernisieren und zu optimieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Reichweite zu erhöhen und Ihre Conversion-Rate zu steigern. Mit minddraft haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Sie durch diesen Prozess begleitet und sicherstellt, dass Sie alle Anforderungen erfüllen.

Buchen Sie jetzt eine kostenlose Ersteinschätzung und erfahren Sie, wie wir Ihre Website zukunftssicher und verkaufsstark machen können. Zusammen bringen wir Ihre Website auf das nächste Level!

Kategorien:Barrierefreiheit

Bereit etwas zu bewegen? Dann los.

Erzähl uns, was du erreichen willst – wir hören zu und helfen dir, die nächsten Schritte zu gehen. Persönlich, klar und ohne Umwege.